Rund um die Auftritte

  • Auftritte und Veranstaltungen haben sehr hohe Priorität und jeder aktive Pirat hat die Pflicht daran teilzunehmen und pünktlich zu erscheinen.
    Ist dies nicht möglich, informiert uns bitte rechtzeitig, da der Tanz dementsprechend umgestellt werden muss.
    Bei Solonummern muss Ersatz organisiert werden.
  • Bei Veranstaltungen ist jeder selbst für seine Auftrittskleidung verantwortlich.
    Diese ist komplett mitzubringen und wieder vollständig mit nach Hause zu nehmen.
  • Verlorene oder kaputte Teile sind selbst zu ersetzen.
  • Bitte zieht nach dem Auftritt eure Vereins-Outfit’s an, so werden die Kostüme geschont.
  • Verschmutzte oder verschwitzte Kostüme bitte bis zum nächsten Auftritt waschen.
  • Tänzer und Outfit sind beim Auftritt das Aushängeschild für die ShowGaMu´s.
  • Bitte den Kindern immer genug zu essen und zu trinken b.z.w. etwas Geld, um sich mit beidem zu versorgen.

Wichtige Termine, leicht zu merken...

Es gibt einige Termine die in jedem Jahr an festen Tagen sind, wir bitten darum diese fest in eurem Kalender zu notieren.

Die Auftaktveranstaltung ShowGaMu & Friends
Unser erstes und wichtigstes Event.
Nach vielen Monaten Training zeigen wir, was unsere Tänzerinnen und Tänzer einstudiert haben.
Alle ShowGaMu`s trainieren auf diesen Tag zu. Für unsere Neuen ist es das erste Mal, das sie auf einer Bühne stehen und vor großem Puplikum auftreten.
Termin ist immer der letzte Samstag im November

Die Prunksitzung immer am dritten Samstag im Januar
Der Kinderfasching der Frauenunion am dritten Sonntag im Januar

Unser großer ShowGaMu Kinderfasching findet immer am Faschingsdienstag statt
Abschlußessen der ShowGaMu am Aschermittwoch

Warum soll ich dafür bezahlen, mein Kind tanzen zu sehen?

Meistens geht es um unsere Auftaktveranstaltung oder Prunksitzung und so manchen Kinder Faschingsball.

Zu unseren eigenen Veranstaltungen:

Nichts ist umsonst. Wer schon einmal eine Veranstaltung organisiert hat, weiß wovon wir reden.
Es fallen die unterschiedlichsten Kosten an. Darunter sind Hallenmiete, die Nutzung der Küchen und des Inventares. Kosten für die Reinigung, sowie Strom und Wasser.
Miete für die Bühne. Kosten für Genehmigungen der Gemeinden.
Beleuchter und Musikanlage, sowie der DJ, auch Dekorationen u.s.w. sind zu bezahlen.
Der Unkostenbeitrag dient dazu diese Kosten zu decken.
Und zu guter Letzt verlangt die GEMA einen nicht gerade kleinen Betrag, damit wir Musik abspielen dürfen.

Anmerkung:
Für unsere eigenen großen Veranstaltungen erhaltet Ihr als Eltern Vergünstigungen bei den Eintrittspreisen. 

Auch bei unserer Prunksitzung, wenn ihr die Karten zusammen mit der Auftaktveranstaltung bestellt.

Wir tun was wir können.
Wir wollen, dass unsere Veranstaltungen für euch ein Ereignis werden, an das man mit Freude zurückdenkt, einen unvergesslichen Abend.
So sind bei unserer Prunksitzung auch Auftritte von „Berühmtheiten aus ganz Franken“, oder von weiter her, zu sehen.
Auch diese Künstler, die nicht aus unseren eigenen Reihen sind, wollen ihre Gagen.

 

Auftritte bei Kinderfaschingsbällen

 

Auch diese Veranstalter arbeiten meist im Ehrenamt und möchten Kindern eine Freude mit ihrer Veranstaltung machen.
Sie müssen genau wie wir kostendeckend arbeiten und möchten vielleicht ein paar Euro für die Vereinskasse erwirtschaften.
Die Eintrittspreise dienen auch hier zur Deckung der laufenden Kosten.
Unsere aktiven Tänzer müssen keinen Eintritt bezahlen und dürfen den gesamten Faschingsball bleiben, sowie alle Angebote, wie Spiele und dergleichen mitmachen.
Wir bitten deshalb um Verständnis, das Eltern und Geschwister, die unsere Tänzer begleiten auch den regulären Eintrittspreis bezahlen müssen.

Im Übrigen sei an dieser Stelle einmal angebracht, dass alle unsere Einnahmen der Tanzsportabteilung zu Gute kommen und somit wieder an unsere Mitglieder zurückgegeben werden.

Druckversion | Sitemap
Copyright Veitsbronner ShowGaMu Piraten

Anrufen

E-Mail